Viel Anerkennung für großartige Fahrzeuginterieur-Konzepte

Firmenvertreter, Alumni, Hochschulangehörige und interessierte Besucher zeigten sich begeistert von den professionellen Projektarbeiten der jungen Design-Talente.
Es war ein voller Erfolg: Zwei Tage lang zeigte der Studiengang Transportation Interior Design seine Bandbreite und Innovationskraft in einer aufwändig inszenierten Projektausstellung. Firmenvertreter, Alumni, interessierte Besucher und potentielle Bewerber zeigten sich beeindruckt und voll des Lobes für die professionellen Leistungen der jungen Talente.
Die traditionelle Werkschau des Design-Studiengangs unter dem Motto „Mobilität der Zukunft“ bot den Studierenden die Möglichkeit, ihre im Wintersemester entwickelten Projekte zu präsentieren. Die Vielfalt der Arbeiten reichte von ersten Skizzen und Modellen bis hin zu umfassenden Materialstudien und digitalen Visualisierungen. Die Präsentationen waren nicht nur informativ, sondern auch visuell sehr ansprechend, was das Publikum in den Bann zog und zu interessiertem Austausch anregte.
Im Eingangsbereich des TEXOVERSUM-Gebäudes gab das erste Semester einen guten Einblick in die vermittelten gestalterischen Grundlagen. Im 3. Semester sind die Kompetenzen bereits so vielfältig, dass ganze Mobilitätskonzepte entworfen werden. Die Aufgabenstellung zum Thema „Future Urban Mobility“ kam diesmal vom Projektpartner MAN Truck & Bus SE, der die Teams auf autonom fahrende Stadtbusse briefte, deren Interieur attraktiv, smart und flexibel sein sollte. Entstanden sind innovative Lösungen, die den Fahrgästen und der Stadt Zusatznutzen bieten und mit faszinierenden Ideen ihre Bedürfnisse aufgreifen. Da gab es wandelbare Sitze, die je nach Bedarf mehr Kapazität oder individuellen Komfort bieten und sich sogar als Lounge mit Erlebnischarakter nutzen lassen. Gepäck- und Laderäume für den Cargo-Betrieb wurden ebenso berücksichtigt wie Kinderbereiche oder Sicherheitsaspekte.
Ein besonderes Highlight der Veranstaltung war die Auszeichnung der besten Konzepte durch den Industriepartner MAN. Design Manager Thorsten Bergmaier-Trede hatte den Projektteams relevante Praxisanforderungen vermittelt und würdigte nun die herausragenden Leistungen der Studierenden. Er verlieh Preise für die besten Stadtbus-Konzepte, die durch innovative Funktionen, kreative Nutzung oder faszinierende Materialien beeindruckten. Diese Anerkennung aus der Industrie unterstreicht die hohe Qualität der Ausbildung und ihre Relevanz für den Arbeitsmarkt. Die Hochschule Reutlingen hat einmal mehr bewiesen, dass sie eine wichtige Rolle in der Ausbildung von Fachkräften im Bereich Transportation Interior Design spielt.
Einen Eindruck von der Werkschau erhalten Sie in der Bildergalerie. Alle Projekte der Studierenden finden Sie als Überblick HIER oder im Detail einsehbar auf income.org
Weitere News

Werkschau Transportation Interior Design
Studierende des Studiengangs Transportation Interior Design präsentieren ihre Projektarbeiten im Rahmen einer Werkschau am 31. Januar und 1. Februar 2025 im TEXOVERSUM.
Weiterlesen