TEXOVERSUM on tour: Exkursion in die Schweiz und nach Norditalien

Teilnehmende der Exkursion bei ihrem Besuch bei Hugo Boss im Rahmen der Exkursion. Fotos: Hochschule Reutlingen
Erfahrungsbericht der Studentin Afroditi Kiziridou
Exkursion in die Schweiz und nach Norditalien (31.03.–04.04.2025)
Vom 31. März bis zum 4. April 2025 nahm ich gemeinsam mit weiteren Studierenden des Studiengangs International Fashion Business an einer spannenden Exkursion in die Schweiz und nach Norditalien teil. Begleitet wurden wir von unseren Dozent:innen Frau Tina Weber und Herrn Thomas Kraft. Teilgenommen haben Studierende aus verschiedenen Semestern – vom 2. bis zum 8. Semester –, was den Austausch untereinander besonders interessant gemacht hat.
Tag 1: AMELI ZURICH & On Running
Unser erster Halt war in Zürich beim jungen Start-up AMELI ZURICH. Das Unternehmen wurde von einer ehemaligen Studentin des Studiengangs International Fashion Retail gegründet und produziert elegante, gleichzeitig aber funktionale Handtaschen für moderne, dynamische Frauen. Besonders beeindruckend war der persönliche Vortrag der Gründerin, die offen über ihren Weg in die Selbstständigkeit sprach – inklusive der Herausforderungen, Rückschläge, aber auch ihrer persönlichen Erfolge.
AMELI ZURICH setzt sich stark für Female Empowerment ein und legt großen Wert auf Transparenz, zum Beispiel durch die Offenlegung der Preiszusammensetzung auf ihrer Website. Die Verbindung von Design, Funktionalität und Werten wie Nachhaltigkeit und Fairness war für viele von uns inspirierend.
Anschließend besuchten wir On Running, ein international erfolgreiches Unternehmen aus dem Bereich Sportswear, das seinen Ursprung ebenfalls in der Schweiz hat. Besonders spannend war hier der Vortrag über ihre ambitionierten Nachhaltigkeitsziele, etwa die Entwicklung von vollständig recyclebaren Schuhen oder die Reduktion ihres CO₂-Fußabdrucks entlang der gesamten Lieferkette.
Tag 2: Hugo Boss & Akris
Am zweiten Tag reisten wir weiter in den italienischsprachigen Teil der Schweiz, ins Tessin, wo wir Hugo Bossbesuchten. Der Fokus lag hier auf den Businessprozessen im Zusammenhang mit der Entwicklung neuer Kollektionen – von der ersten Idee bis hin zum fertigen Produkt. Besonders interessant war die Besichtigung des Stricklabors sowie der Bereich für maßgefertigte Hemden, in dem viel Liebe zum Detail und handwerkliches Können sichtbar wurde.
Später hatten wir die Möglichkeit, die Produktion von Akris in Mendrisio zu besichtigen – ein traditionsreiches Schweizer Modeunternehmen, das für hochwertige Damenmode steht. Hier bekamen wir Einblicke in die verschiedenen Produktionsschritte und konnten die präzise Handarbeit und den Qualitätsanspruch hautnah erleben.
Tag 3: Mendrisio – Zimmerli & Eusebio
Am dritten Tag stand zunächst ein Besuch bei Zimmerli auf dem Programm – einem Schweizer Traditionsunternehmen, das für seine luxuriöse Unterwäsche bekannt ist. Das Unternehmen produziert überwiegend in der Schweiz und setzt auf feinste Materialien und Handarbeit. Wir bekamen einen Einblick in die Produktion und Logistik und konnten sehen, wie viel Präzision und Qualität hinter jedem einzelnen Produkt steckt.
Anschließend besuchten wir das Textilunternehmen Eusebio, das sich auf die Stoffproduktion spezialisiert hat. Die Besichtigung ermöglichte uns ein besseres Verständnis für die Entstehung hochwertiger Stoffe – ein essenzieller Bestandteil in der Modebranche.
Tag 4: Mailand
Der vierte Tag führte uns nach Mailand, wo wir die Gelegenheit hatten, eigenständig Store Checks durchzuführen. Dabei lag der Fokus darauf, aktuelle Entwicklungen im stationären Einzelhandel, insbesondere bei Luxusmarken, zu beobachten und zu analysieren. Wir haben unter anderem Store-Konzepte, Visual Merchandising und Kundenansprache genauer unter die Lupe genommen.
Den Abend ließen wir gemeinsam in Como ausklingen – ein schöner Moment, um die bisherigen Eindrücke zu reflektieren und sich mit den anderen Studierenden auszutauschen.
Tag 5: FREITAG
Bevor wir die Heimreise nach Reutlingen antraten, besuchten wir in Zürich noch das Unternehmen FREITAG. Die Marke produziert einzigartige Taschen aus gebrauchten LKW-Planen und steht für ein durchdachtes, nachhaltiges Konzept. Besonders spannend war der Einblick in die Produktionsprozesse und die innovative Art, wie selbst nicht mehr verwendbare Materialien energetisch genutzt werden – z. B. zur Beheizung der Firmengebäude.
Persönliches Fazit
Für mich persönlich waren die Besuche bei AMELI ZURICH und FREITAG die Highlights der Woche. Bei AMELI ZÜRICH hat mich besonders begeistert, wie nahbar und ehrlich die Gründerin ihren Weg in die Selbstständigkeit geschildert hat – inklusive der Schwierigkeiten, über die selten offen gesprochen wird. Ihre Werte wie Transparenz, Empowerment und Funktionalität spiegeln sich nicht nur im Produkt, sondern auch im gesamten Markenauftritt wider.
Auch FREITAG hat mich sehr beeindruckt: Die Idee, gebrauchte Materialien neu zu denken und daraus etwas Cooles und Funktionales zu schaffen, fand ich faszinierend. Nachhaltigkeit wurde dort nicht nur behauptet, sondern ganzheitlich gelebt – von der Produktion bis zur Gebäudeheizung.
Insgesamt war die Exkursion unglaublich bereichernd – sowohl fachlich als auch persönlich. Alle Studierenden konnten wertvolle Einblicke in verschiedene Unternehmensbereiche der Modebranche gewinnen und dabei auch Inspiration für mögliche eigene Karrierewege sammeln.
Die Fakultät dankt allen besuchten Unternehmen noch einmal herzlich für die einzigartigen und wertvollen Einblicke!
Vielen Dank auch an Campus e.V. für die finazielle Unterstützung der Exkursion.
Eindrücke der Exkursion












